Книга "Eichmann in Иерусалиме" Ханны Арендт и Вернера Ренца была чрезвычайно спорной в 60-х годах 20 века, что спровоцировало активный протест из ряда евреев после смерти автора. Сама писательница заявляла, что рассматривает процесс Исаака Эханона в целом и не сосредотачивается только на нацистских убийствах, в своем сборнике она нашла больше аргументов к антисемитизму. Немецкая пресса призывала не распространять эту книгу, ссылаясь на необратимый вред для страны.
Критические оценки деятельности органов правопорядка, низкая правовая работа суда и ложная политика после окончания Холокоста вызывают тревогу и будоражат общество. В нашем времени спорные темы актуальны и вызывают вопрос о недостаточности обращения с событиями прошлых веков и методах манипуляции историей.
Носителя немецкого языкаМы проигнорировали.
Электронная Книга «ad Hannah Arendt - Eichmann in Jerusalem» написана автором Werner Renz в году.
Минимальный возраст читателя: 0
Язык: Немецкий
ISBN: 9783863935849
Описание книги от Werner Renz
»Bei Arendts Bericht über den Eichmann-Prozeß« handelt es sich »um eine nachgerade apokryphe Schrift […], in der bei weitem mehr abgehandelt wird als der nationalsozialistische Judenmord allein.« (Dan Diner)
Hannah Arendts Bericht über den Eichmann-Prozess hat in den 1960er Jahren eine Kontroverse entfacht. Insbesondere frühere Repräsentanten der Juden in Deutschland haben gegen das Buch polemisiert, Arendt gar eine »Kriegserklärung« (Siegfried Moses) ins Haus geschickt. Auch das von Arendt so genannte jüdische Establishment in den USA und in Israel organisierte gegen die Autorin eine regelrechte Kampagne. Monatelang erschienen in Zeitungen und Zeitschriften kritische Artikel und Aufsätze. Die deutsche Ausgabe wollten ihre Gegner verhindern. Sie behaupteten, das Buch richte in Deutschland großen Schaden an und lasse Nazismus und Antisemitismus wieder aufleben.
Arendts kritische Darstellung der Anklagevertretung, ihre Bedenken gegen die Instrumentalisierung des Prozesses durch die Ben-Gurion-Regierung, ihre Kritik an der »jüdischen Führung« zur Zeit der sogenannten »Endlösung der Judenfrage«, ihre Ausführungen zur »Kooperation« der Judenräte mit den deutschen Mördern, ihr von Eichmann gezeichnetes Bild, den sie einen »Hanswurst« nannte, lösten Empörung aus. In der Bundesrepublik stieß ihre Darstellung des deutschen Widerstands, ihre Beurteilung der inzwischen verehrten »Männer des 20. Juli«, auf Ablehnung. Unbeachtet blieb indes Arendts vehemente Kritik am Adenauer-Staat, an der unzureichenden justiziellen Aufarbeitung der NS-Verbrechen, an der verlogenen Geschichtspolitik von »Nach-Hitler-Deutschland«. Arendt sprach von der »unbewältigten Vergangenheit« von Deutschen und Juden. Ein Thema, das heute noch zur Debatte steht.